#0151-20774989 #info@kanzlei-schuessler.de
# Antrag Verfahrenskostenhilfe
Fragebogen zum Versorgungsausgleich

Inhaltsverzeichnis

Kompetenter Anwalt bei Ihrer Online Scheidung

Eine Scheidung muss kein kompliziertes Verfahren sein. Mit einer Online Scheidung in Halle sparen Sie Zeit, Nerven und oft auch Kosten. Unsere kompetente Beratung bietet Ihnen eine unkomplizierte und diskrete Möglichkeit, Ihre Scheidung schnell und effizient abzuwickeln.

Durch unsere langjährige Erfahrung im Familienrecht wissen wir, worauf es ankommt, damit das Verfahren für Sie so stressfrei wie möglich gestaltet wird. Ein erfahrener Scheidungsanwalt begleitet Sie Schritt für Schritt und stellt sicher, dass Ihre Interessen stets im Fokus stehen.

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Scheidung einvernehmlich und online durchzuführen. Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihre Online Scheidung starten!

Eine Scheidung lässt sich in Halle (Saale) heute bequem online abwickeln. Das bedeutet, dass kein persönlicher Kanzleibesuch nötig ist – alle Formalitäten vom Ausfüllen des Scheidungsantrags bis zur Übermittlung von Dokumenten können digital von zu Hause erledigt werden. Die Online-Scheidung ist rechtlich absolut anerkannt: Sie läuft letztlich wie ein normales Scheidungsverfahren ab und wird vor dem Familiengericht Halle (Saale) abgeschlossen. Der große Vorteil liegt in der Zeit- und Kostenersparnis. Durch den Wegfall mehrerer Anwaltstermine und die schnelle elektronische Kommunikation können Verfahren oft schneller abgeschlossen werden als bei einer klassischen Scheidung. Zudem sparen Sie bares Geld, da Sie die Beratungstermine in der Kanzlei nicht bezahlen müssen. Wichtig zu wissen: Zum abschließenden Scheidungstermin am Familiengericht müssen dann beide Ehepartner persönlich erscheinen – dieser Gerichtstermin dauert aber meist nur wenige Minuten.

Inhaltsverzeichnis

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Schnelle Bearbeitung deutschlandweit ohne Kanzleibesuch
  • Persönlicher Ansprechpartner mit direktem Kontakt zum Rechtsanwalt
  • Nur die gesetzlichen Mindestgebühren – keine versteckten Kosten –keiner ist günstiger.
  • Unkomplizierte Ratenzahlung möglich (zzgl. Zinsen; Bonität vorausgesetzt)
  • Kostenersparnis durch einvernehmliche Scheidung – Sie brauchen nur einen Rechtsanwalt
  • Erstberatung und Kostenvoranschlag unverbindlich und kostenlos

Was kostet eine Online Scheidung?

Jetzt Scheidungskosten berechnen


Erklärung: Ausgleich der Rentenanwartschaften; ab 3 Jahren Ehedauer (inkl. Trennungsjahr) ist der Versorgungsausgleich vom Gericht durchzuführen, falls er nicht von Ihnen durch notarielle Vereinbarung ausgeschlossen wird.

Familiengericht Halle (Saale) – Zuständigkeit und Ablauf der Scheidung

Für Scheidungen in Halle (Saale) ist in der Regel das Familiengericht am Amtsgericht Halle (Saale) zuständig. Dort reicht Kanzlei Schüßler Ihren Scheidungsantrag ein, nachdem das Trennungsjahr abgelaufen ist. Ist der Versorgungsausgleich (Ausgleichung der Rentenanwartschaften beider Ehepartner) berechnet, legt das Gericht einen Termin zur mündlichen Verhandlung fest. In diesem Scheidungstermin werden beide Eheleute kurz persönlich angehört; anschließend verkündet das Gericht den Scheidungsbeschluss aus und Sie sind geschieden. Nach Ablauf einer einmonatigen Rechtsmittelfrist ist der Scheidungsbeschluss rechtskräftig. Örtlich zuständig ist das Amtsgericht Halle für Scheidungen von Bürgern der Stadt Halle (Saale) und umliegender Gemeinden. Verhandelt wird immer am Familiengericht vor Ort, auch wenn die Vorbereitung online erfolgt – die Kanzlei reicht den Antrag elektronisch ein und ein erfahrener Rechtsanwalt begleitet Sie dann zum Termin in Halle.

Einvernehmliche Scheidung in Halle – schnell und stressfrei

Die überwiegende Mehrheit der Paare in Deutschland lässt sich heute einvernehmlich scheiden – im Jahr 2022 waren rund 89,5 % der Scheidungen einvernehmlich. Auch in Halle ist diese “Scheidung ohne Streit” der beste Weg, um schnell und unkompliziert zum Ziel zu kommen. Bei einer einvernehmlichen Scheidung sind sich beide Ehepartner über die Scheidung und die wichtigsten Folgesachen (Unterhalt, Vermögen, Sorgerecht etc.) einig, sodass nur ein Rechtsanwalt beauftragt werden muss. Die andere Seite stimmt dem Antrag lediglich zu und benötigt keinen eigenen Anwalt, wodurch beide Parteien Kosten sparen. Einvernehmliche Online-Scheidungen dauern erfahrungsgemäß deutlich kürzer als streitige Verfahren – oft ist das Scheidungsverfahren in 3 bis 6 Monaten abgeschlossen (abhängig etwa vom Versorgungsausgleich), während es bei Konflikten (streitigen Scheidungen) leicht ein Jahr oder länger dauern kann. Sie vermeiden mit einer einvernehmlichen Scheidung sehr viel emotionalen Stress. Für alle in Halle, die bereits getrennt leben und alle wichtigen Fragen geklärt haben, ist die einvernehmliche Online-Scheidung somit ideal geeignet, um die Ehe mit minimalem Aufwand zu beenden.

Scheidung mit Kindern in Halle – was ist zu beachten?

Wenn minderjährige Kinder betroffen sind, steht das Wohl der Kinder immer an erster Stelle. Eine einvernehmliche Scheidung ist hier besonders wichtig, da lange Streitigkeiten vor Gericht die Situation der Kinder erheblich belasten können. In Halle (Saale) werden Eltern in Trennung vom Jugendamt  frühzeitig unterstützt: Die Behörde lädt betroffene Eltern zu Beratungsgesprächen ein und vermittelt Hilfe, um einvernehmliche Lösungen im Interesse der Kinder zu finden. Neben dem Jugendamt gibt es auch weitere kostenlose Familienberatungsstellen in Halle (z. B. AWO, Caritas). Diese Stellen bieten Unterstützung, um Konflikte zu lösen und das Beste für die Kinder zu erreichen.

Eltern müssen bei einer Scheidung einige wichtige Fragen klären:
  • Aufenthalt der Kinder: Bei wem werden die Kinder künftig leben? Wie soll das Umgangsrecht geregelt werden?
  • Sorgerecht: Bleibt es bei der gemeinsamen elterlichen Sorge oder gibt es Absprachen zu bestimmten Entscheidungsbefugnissen?
  • Unterhalt: Wer zahlt Kindesunterhalt in welcher Höhe? Wird das staatliche Kindergeld aufgeteilt und wer erhält den Zahlbetrag?
Ist ein Elternteil nicht leistungsfähig oder verweigert er den Unterhalt, können Alleinerziehende beim Jugendamt Halle Unterstützung erhalten: Dort wird der Unterhaltsanspruch berechnet und es kann ein Antrag auf Unterhaltsvorschuss gestellt werden. Grundsätzlich gilt, dass eine gütliche Einigung über Kinderbelange das Scheidungsverfahren vereinfacht. Familiengerichte fordern im Scheidungstermin eine Erklärung der Eltern, dass sie sich über Sorgerecht und Umgang verständigt haben – im Idealfall einigt man sich also schon vorher. Wenn Sie dies möchten, können die Vereinbarungen auch in einer notariellen Scheidungsfolgenvereinbarung festgehalten werden. Dies ist allerdings keine Pflicht, wenn Sie sich einig sind. Gerne erstellen wir Ihnen eine solche Vereinbarung. Sprechen Sie uns dazu einfach an.
 
Hinweis: Lokale Anlaufstelle: Jugendamt Halle (Fachbereich Bildung), Albert-Schweitzer-Straße 40, 06114 Halle (Saale)

Scheidungskosten in Halle – Kostenüberblick und Unterstützung

Die Kosten einer Scheidung setzen sich aus Gerichtskosten und Anwaltsgebühren zusammen. Deren Höhe richtet sich nach dem vom Gericht festgesetzten Verfahrenswert (auch Streitwert genannt), der im Wesentlichen vom Einkommen der Ehegatten abhängt. Gesetzlich ist z. B. ein Mindest-Verfahrenswert von 3.000 € vorgesehen – dieser kommt bei sehr geringem Einkommen zur Anwendung. Grundsätzlich entspricht der Verfahrenswert dem dreifachen gemeinsamen Monatsnettoeinkommen beider Ehepartner; anhand dieser Summe berechnen sich dann die Gebühren nach dem Gerichtskostengesetz und Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Versteckte Kosten gibt es nicht, da die Scheidungskosten gesetzlich geregelt sind. Wichtig: Bei einer einvernehmlichen Online-Scheidung in Halle fallen die Rechtsanwaltsgebühren nur einmal an, da der andere Ehepartner/in keinen Rechtsanwalt benötigt. Die Ehepartner können vereinbaren, diese Gebühr untereinander zu teilen – so zahlt jede Seite effektiv nur die halben Anwaltskosten. Zusätzlich reduzieren einvernehmliche Scheidungen oft den Verfahrenswert (weil z. B. weniger Streitpunkte verhandelt werden), was die Gebühren weiter senkt. Sollte Ihr Einkommen niedrig sein, gibt es in Halle finanzielle Hilfen: Für das Scheidungsverfahren besteht die Möglichkeit, Verfahrenskostenhilfe (VKH) zu beantragen. Diese deckt – wenn vom Familiengericht bewilligt – die Gerichtskosten und den eigenen Anwalt vollständig ab; in wenigen Fällen wird Verfahrenskostenhilfe auf Raten gewährt; dann müssen Sie den Betrag monatlich an das Gericht in kleinen Raten zurückzahlen. Mit der Verfahrenskostenhilfe soll sichergestellt sein, dass niemand aus finanziellen Gründen auf sein Recht zur Scheidung verzichten muss.  Den VKH-Antrag stellen wir Ihnen zur Verfügung. Sie müssen die persönlichen Vermögensverhältnisse offenlegen und mit Nachweisen belegen. Wir helfen Ihnen selbstverständlich bei Fragen zum Inhalt des VKH-Antrags und reichen ihn für Sie bei Gericht ein.

Rechtliche Sicherheit einer Online Scheidung vor Gericht

Ein Rechtsanwalt aus unserer Kanzlei übernimmt die gesamte Kommunikation mit dem Gericht. So sind Sie sicher, dass alle Anforderungen erfüllt sind und die Scheidung problemlos durchgeführt wird. Der Begriff Online Scheidung bezieht sich auf die Kommunikation und Abwicklung mit Ihnen: alles findet elektronisch (per E-Mail, Telefon, WhatsApp) statt. 

Wenn das Gericht zustimmt und die entsprechenden Kapazitäten hat, kann sogar der Scheidungstermin per Videotermin stattfinden.

Mit der Unterstützung unserer kompetenten Anwälte können sich unsere Mandanten darauf verlassen, dass Ihre Scheidung den höchsten rechtlichen Standards entspricht. Für weitere Informationen zu unserer Expertise besuchen Sie gerne unsere Über mich Seite.

Was Sie bei der Dauer und Kosten im Vergleich erwarten können

Wie lange dauert eine Online Scheidung und welche Kosten entstehen? Eine der größten Vorteile der Online Scheidung ist die Zeit- und Kostenersparnis. Während eine klassische Scheidung oft mehrere Monate oder sogar Jahre in Anspruch nehmen kann, lässt sich eine einvernehmliche Scheidung online meist deutlich schneller abschließen.

Auch die Kosten sind im Vergleich meist niedriger. Da der persönliche Kontakt auf das Wesentliche beschränkt wird und viele Prozesse digital ablaufen, können Sie durch eine Online Scheidung bares Geld sparen.

Unsere Kanzlei bietet Ihnen eine transparente Kostenstruktur. Über unseren praktischen Preiskalkulator können Sie die voraussichtlichen Gebühren vorab ermitteln. Zudem beraten wir Sie individuell, um sicherzustellen, dass keine unerwarteten Kosten entstehen.

Tipp: Je besser Sie und Ihr Ehepartner sich auf eine einvernehmliche Lösung einigen können, desto schneller und günstiger wird Ihre Scheidung. Streitpunkte sollten Sie frühzeitig klären.

Welche Voraussetzungen gibt es für eine einvernehmliche Scheidung?

Eine Online Scheidung ist nicht für jeden Fall geeignet. Besonders wichtig ist, dass beide Partner bereit sind, die Scheidung einvernehmlich durchzuführen.

Wir prüfen, ob die notwendigen Bedingungen in Ihrem Fall gegeben sind. Zu den wichtigsten Voraussetzungen zählen:

  • Trennungsjahr: Das Ehepaar muss ein Jahr getrennt leben. Dies ist auch in der gemeinsamen Ehewohnung möglich („getrennt von Tisch und Bett“).
  • Einigkeit: Die Parteien sind sich über die Scheidung sowie die grundlegenden Fragen (z. B. Unterhalt, Sorgerecht) einig.
  • Unterlagen: Alle relevanten Dokumente (z. B. Heiratsurkunde, Geburtsurkunden der Kinder) müssen vollständig vorliegen.

Sollten diese Voraussetzungen erfüllt sein, steht einer schnellen und unkomplizierten Scheidung nichts im Wege. Unser erfahrenes Team begleitet Sie dabei und sorgt dafür, dass alle Schritte korrekt ausgeführt werden.

Jetzt informieren: Kontaktieren Sie uns noch heute, um sich unverbindlich beraten zu lassen. Unsere Kanzlei hilft Ihnen, den Weg zur Online Scheidung in Halle so einfach wie möglich zu gestalten.

Wie läuft die Online Scheidung ab?
Sobald einer oder beide Partner die Entscheidung getroffen haben, sich scheiden zu lassen, kann das einfache Verfahren der Online Scheidung gewählt werden, indem einer der Ehepartner das Scheidungsformular ausfüllt und an Kanzlei Schüßler sendet. Die benötigten Unterlagen können bequem von zuhause aus im Scheidungsformular hochgeladen oder per Scan an Kanzlei Schüßler gesendet werden. Nach Übermittlung des Formulars erstellt Kanzlei Schüßler den Scheidungsantrag und reicht ihn beim zuständigen Familiengericht ein.
Eine Scheidung ohne Rechtsanwalt ist in Deutschland nicht möglich, aber bei einer einvernehmlichen Scheidung reicht es aus, nur einen Anwalt zu beauftragen, der den Scheidungsantrag bei Gericht einreicht. Diese Vorgehensweise setzt voraus, dass die andere Partei dem Antrag lediglich zustimmt, ansonsten benötigt sie einen eigenen Anwalt. Der große Vorteil ist, dass die Parteien die Kosten teilen und die Scheidungskosten dadurch erheblich reduziert werden, da nur die Gebühren eines Anwalts anfallen; eine Kostenteilungsvereinbarung kann auf Wunsch zugesandt werden.
Wir führen Online Scheidungen in ganz Deutschland durch, ohne regionale Begrenzung, da der persönliche Termin in der Kanzlei entfällt. Ihre Unterlagen können Sie bequem per E-Mail oder Post übermitteln, lediglich beim abschließenden Scheidungstermin vor Gericht müssen alle Beteiligten anwesend sein. Durch unser bundesweites Netzwerk an Partnerkanzleien und Partneranwälten stellen wir eine ordnungsgemäße Begleitung zum Scheidungstermin vor jedem deutschen Gericht sicher.
Kanzlei Schüßler führt auch internationale Online-Scheidungen durch, wenn sich einer oder beide Ehepartner im Ausland aufhalten oder einer der Partner eine andere Nationalität hat. Eine internationale Online-Scheidung ist selbst dann möglich, wenn einer der Ehegatten bereits wieder im Ausland lebt. Kanzlei Schüßler berät Sie gerne über die Voraussetzungen.
Die Voraussetzung für eine Scheidung ist die Trennung der Ehepartner, die mindestens seit einem Jahr bestehen muss, wobei das Trennungsjahr den Bruch der häuslichen Gemeinschaft bedeutet. Eine räumliche Trennung ist nicht zwingend notwendig, solange die Eheleute klar erkennbar getrennt leben und keine Gemeinschaft mehr besteht. Für eine reibungslose Online Scheidung sollten sich die Ehegatten über finanzielle Aspekte und Fragen des Unterhalts, Sorgerechts sowie Umgangsrechts einig sein, da dies das Verfahren vereinfacht.

Ablauf der Online Scheidung

So einfach und unkompliziert läuft die Online Scheidung ab

Scheidungskosten berechnen

Mit unserem Scheidungskostenrechner können Sie sich direkt anzeigen lassen, welche Gerichts- und Rechtsanwaltsgebühren (Scheidungskosten) auf Sie zukommen. Auf Wunsch erhalten Sie ebenfalls sofort einen kostenlosen und unverbindlichen Kostenvoranschlag mit weiteren hilfreichen Informationen.

Scheidungsantrag wird erstellt und eingereicht​

Wenn Sie sich für uns entschieden haben, füllen Sie hier unser Scheidungsformular aus. Wir erstellen dann unverzüglich Ihren Scheidungsantrag und reichen ihn beim zuständigen Familiengericht ein.

Scheidungstermin wird festgelegt​

Nach der Durchführung des Versorgungsausgleichs legt das Gericht den Scheidungstermin fest, zu dem beide Ehegatten erscheinen müssen. Die Verhandlung dauert ca. 15 Minuten. Danach sind Sie geschieden.